OrgelBauVerein

OBV - Was tun wir

  Profil Neues Kontakt Überblick  


Herzlich willkommen

beim evangelischen Orgelbauverein Erding


 

21.08.2022 15:38

+++ BRANDNEUES von der Orgel der Erlöserkirche +++
unter "fertig. los"

 

quer CONTRA hoch

Hochformat oder Querformat? "Das kommt d'rauf an", sagen Sie? Wir sehen das auch so. Ist sie naheliegend und gleichbleibend bei Flachbauten und Türmen, so wird die Wahl etwa bei Fotografien unterschiedlich ausfallen. Auch Orgeln werden nicht nur in puncto Größe an den jeweiligen Raum angepasst - hier hoch, dort quer.

Die Orgel der Erlöserkirche kann beides: hoch UND quer, ohne dabei langweilig quadratisch zu werden. Quer auf der Homepage, hoch in der Kirche - an den jeweiligen Raum ideal angepasst. Hier womöglich ein Eyecatcher, dort gewiss eine Augenweide.

neu PLUS alt

"Denn siehe, ich will ein Neues machen!" (Jesaja 43:19) Das war und ist der Leitstern für den evangelischen Orgelbauverein Erding zum Bau einer neuen Orgel für die Erlöserkiche in Klettham. Sie soll Ende 2022, nach 27 Jahren Vereinsaktivitäten, über 1.120 Pfeifen aus Holz oder Metall verfügen. Funkelnagelneu sind die meisten davon - nach Jesaja. Einige der Pfeifen aus der bisherigen Orgel werden erneuert integriert - orgelbauerisches Upcycling. So werden neues und erneuertes Pfeifenmaterial zu einem perfekten, modernen und frischen Klang im Innern der Orgel verschmelzen, unsichtbar für den Hörer.

Das Sichtbare bleibt bestehen: der Orgelprospekt mit den Prinzipal-Pfeifen. Das Äußere, das künstlerisch gestaltete Erscheinungsbild des Pfeifengehäuses, trägt so nach wie vor, wie seit einst in den 60er Jahren, zum wunderschönen Gesamteindruck der unter Denkmalschutz stehenden und 2019 komplett renovierten Erlöserkirche bei.

E-N-T-B-E-H-R-E-N

Dem Kirchenbesucher der Erdinger Erlöserkirche präsentiert sich die Orgel auf der Empore wie eh und je: vollkommen · funktionstüchtig.
Eine Sinnestäuschung! Die Orgel hat das gewohnte Äußere, aus Sicht des Betrachters. Dem Hörer fehlt ihr Inneres. Sie schweigt, ist tonlos. Noch.
Als Aushilfe konnte eine zweimanualige Digitalorgel engagiert werden. Zwischen Altar und Taufkapelle tut sie ihren Dienst. Für eine gewisse Zeit ein passabler Ersatz.

Doch wie auf vieles andere in dieser besonderen Zeit, wird die Vorfreude in uns immer stärker, die Vorfreude auf ein Ende des Entbehrens und auf die neue Pfeifenorgel. Wo und wie wir sie mögen und vermissen. Für Augen. Und für Ohren.

Für die Kirchenbesucher in diesen Tagen, im August 2022, wird diese Vorfreude greifbar:

fertig. los.

"Pfeifen auf die Plätze", so heißt es in diesen sommerlichen Tagen.
Sie sind fertig und bereit für ihren Auszug aus der Werkstatt des Orgelbauers und den Einzug in die Erlöserkirche.
Mit ihnen macht sich viel Drumherum auf den Weg: Motor, Windladen, Faltenbälge, Spieltisch, Werkzeuge und mehr.
Alles ist fertig, um loszugehen, damit es fertigwerden kann: Nach dem Aufbau der Orgel kommt die Intonation.

Der Weg ist das Ziel. Freuen wir uns auch auf das Ziel: Am 1. Advent soll die neue Orgel der Erlöserkirche ihren Segen erhalten.
Alles ist bereit. Kommt und seht wie das Werk entsteht:
zur Bildergalerie

V-O-R-F-R-E-U-E-N